museum-digitalschleswig-holstein
STRG + Y
de

Tetrachalkon

"Das grch. Wort chalkos bezeichnete ursprünglich eine beliebige kleinwertige Bronzemünze; aber auch die daraus resultierende Gewichtseinheit. Ab dem 5.Jh.v.Chr. wurde daraus jedoch eine fixe - wenn auch in den Städten unterschiedliche - Wertrelation zum Silbergeld. In Athen rechnete man den Obolos zu 8 Chalkoi (was einer 48stel Drachme gleichkam), in Priene zählte der Obolos dagegen 16 Bronzemünzen, aber auch der Zwischenwert von 12 kam in einigen Städten vor.
Mehrfachwerte waren der Dichalkon, ... der Trichalkon als dreifacher Chalkos ... Weiters der Tetrachalkon als Vierfachwert galt in Athen ½ Obolos, anderswo 1/3 oder ¼ und im kaiserzeitlichen Chios vermutlich einem Assarion gleichgesetzt. In Unkenntnis des Kreditgeldprinzips verglich man die Eisenbarren der spartanischen Währung wertmässig mit dem Tetrachalkon." (http://www.imperiumromanum.com/wirtschaft/geld/geld_chalkos_01.htm; 30.08.2019)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Sparta
Objekte zeigen

[Stand der Information: ]